Der Verein
Am 11. Juni 1988 war es soweit! Der Idee und dem konsequenten Vorantreiben der Ziele war es dem Verein "Steirisches Holzmuseum" zu verdanken, dass das Holzmuseum eröffnet werden konnte. Ziel war und ist es die Vielfalt des Rohstoffes Holz im Bezirk Murau, sei es im volkskulturellen, wirtschaftlichen oder auch touristischen Zweck darzustellen. In weiterer Folge griff die "Holzidee" auf den gesamten Bezirk Murau über und die "Steirische Holzstraße" wurde gegründet. Doch damit nicht genug, einer der Höhepunkte des Bezirkes Murau fand im Jahr 1995 statt. Die Steirische Landessausstellung "Holzzeit" wurde in Murau bzw. im Holzmuseum ausgerichtet. Die Landessausstellung stieß im Bezirk Murau auf fruchtbaren Boden und viele Initiativen sind danach entstanden. Auch die Holzwelt Murau - heute DER Regionalentwicklungsverein im Bezirk Murau - entstand im Oktober 2004 durch die Zusammenführung der Steirischen Holzstraße, der Holzwelt Austria und der Holzzeit Murau GmbH. Heute ist die Holzwelt Murau einer der wichtigsten Kooperationspartner des Holzmuseums. Als Auslöser dieser vielen, nachhaltigen Bestrebungen zum Thema Holz darf man mit Fug und Recht das Holzmuseum nennen!

Infos zum Verein
Das Holzmuseum überlebt seit seiner Gründung nur durch die Unterstützung seiner zahlreichen Mitglieder, von den Spenden und Beiträgen der HOLZ- und Tourismuswirtschaft; Förderungen durch Land und Bund, AMS Stmk. und den umliegenden Gemeinden.
ÜBRIGENS: GEMÄSS BESCHEID DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR UNTERRICHT, KUNST UND KULTUR GEHÖRT DAS HOLZMUSEUM ZU DEN MUSEEN, BEI DENEN DIE ABSETZBARKEIT VON SPENDEN GEMÄSS § 4A ESTG 1988 ANERKANNT WIRD.
Das Holzmuseum ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein und übt folgende Zwecke aus:
1.
Ausbau und Führung des Holzmuseums
2.
Veranstaltungen, Seminare
3.
Stärkung und Verbreitung des Holzbewusstseins
4.
Aktivitäten wie Werken, Basteln, Spielen mit Holz
5.
Kooperationen, Darstellung der kulturellen Holzvergangenheit und der gegenwärtigen Technologien von Holz

dER veREINSVORSTAND

TM MICHAELA SEIFTER
Obfrau
Telefon: +43 3534 2202

HEINZ SCHÖGGL
Obmann Stellvertreter
Telefon: +43 3534 2202

TM JÜRGEN STOLZ
Kassier
Telefon: +43 3534 2202

DI STEFAN BERGTHALER
Kassier Stellvertreter
Telefon: +43 3534 2202

CARMEN SCHELLENBERG
Schriftführerin
Telefon: +43 3534 2202

DIR. MARIA WIRNSBERGER
Schriftführerin Stellvertreterin
Telefon: +43 3534 2202